Kinder- und JUgendhilferecht
Der Kostenbeitrag in der Kinder- und Jugendhilfe
Entlastung bei finanziellen Fragen zur Jugendhilfe – Ihr Wegweiser durch die Kostenheranziehung
Die Nachricht, dass eine Jugendhilfemaßnahme für Ihr Kind notwendig ist, wirft oft viele Fragen auf – besonders in Bezug auf die finanziellen Verpflichtungen.
Wie werden die Kosten berechnet?
Was tun, wenn ein Bescheid fehlerhaft ist?
Gibt es Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu verringern?
Dieses E-Book bündelt die häufigsten Fragen aus der anwaltlichen Praxis und gibt Ihnen klare, verständliche Antworten – frei von kompliziertem Fachjargon. Es wurde speziell für Eltern geschrieben, die sich in dieser schwierigen Situation befinden und sich gut informiert fühlen möchten.
Jetzt downloaden und informiert handeln!
Was bietet Ihnen dieses E-Book?
- Klarheit: Erfahren Sie, wie die Kostenheranziehung funktioniert und welche Rechte und Pflichten Sie haben.
- Orientierung: Praktische Anleitungen zur Einkommensberechnung und Beispielrechnungen helfen Ihnen, die Kosten nachvollziehbar zu verstehen.
- Hilfe zur Selbsthilfe: Von Härtefallanträgen bis hin zu Widersprüchen – Sie erhalten wertvolle Tipps, um selbst aktiv zu werden.
- Praxisbezug: Viele Beispiele und Muster aus realen Fällen unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Die Autorin, Natascha Freund, ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht und verfügt über langjährigen Erfahrung im Kinder- und Jugendhilferecht.
